GESCHICHTE
um 612
Der hl. Gallus beginnt seine Missionstätigkeit in der Ostschweiz. In Arbon sind ein Gotteshaus und Geistliche nachgewiesen.
1155
Der Hof Horn und die Kirche Arbon werden erstmals erwähnt.
1200
In Arbon ist ein Plebanus (Leutpriester) eingesetzt. Die Einwohner von Horn besuchen den Gottesdienst in Arbon.
1449
Der Hof Horn und die Rechte an diesem, alles Lehen des Hochstifts Konstanz, fallen an das Kloster St. Gallen.
1463
Der Hof Horn gelangt durch Tausch an das Hochstift Konstanz zurück.
ab 1528
Ein Grossteil der Bevölkerung von Arbon und fast alle Hornerinnen und Horner treten zur reformatorischen Bewegung über. Arbon wird zu einem Zentrum der Reformation im oberen Thurgau.
1531
Die Gegenreformation (katholische Reform) beginnt: In Arbon wird die hl. Messe wieder eingeführt. Die Bevölkerung bleibt konfessionell gespalten. Katholiken sind im Kirchspiel Arbon bevorteilt. Im 16. Jahrhundert ist Horn von rein katholischen st. gallischen Gerichtsgemeinden umgeben. In Horn leben zeitweise ausschliesslich Menschen reformierten Glaubens. Der Weg der reformierten Christen von Horn nach Arbon zur Kirche führt über den See.
1631
Horn zählt drei katholische Männer (wohl Familienvorstände).
1727
Die Schlosskapelle wird geweiht.
1732
Untergang eines Schiffs mit reformierten Kirchgängern aus Horn: 27 Todesopfer.
1877
Bau der Horner Kapelle (paritätisches Gotteshaus) durch die Munizipalgemeinde Horn. Ab 1878 Beisetzungen bei dieser Kapelle (paritätischer Friedhof), und zwar durch beide Konfessionen.
1896
Die Familie Lichtensteiger aus Horn fördert beide Konfessionen, vor allem aber die katholische Seite, mit erheblichen finanziellen Beiträgen.
1907
Gründung der Katholischen Korporation.
1910
17. April: Grundsteinlegung zum Bau der katholischen Kirche Horn nach Plänen des Architekturbüros von Albert Rimli, Frauenfeld.
24. Dezember: Erster Gottesdienst in der sich noch im Rohbau befindenden Kirche.
1911 / 1912
Katholisch Horn wird Pfarrei und Kirchgemeinde.
1912 / 1913
Die ersten Pfarrvereine entstehen, darunter der Mütterverein und der Katholische Männerverein (Katholischer Volksverein).
1913
9. Juni: Weihe der katholischen Kirche.
1914
In Horn findet erstmals eine Volksmission statt.
1919 / 1920
Die Kapelle Horn wird dem reformierten Bevölkerungsteil zur alleinigen Nutzung abgetreten.
1920
Erste Pfarrinstallation auf reformierter Seite, Gründung der reformierten Kirchgemeinde.
1921
Kauf der Villa Flora (altes Pfarrhaus), Kirchstrasse 10.
1922
Gründung des Katholischen Krankenpflege-vereins (Kranken- und Wöchnerinnen-pflegeverein).
1925 / 1926
Elektrifizierung des Glockengeläuts.
1928
Das Innere der Kirche (Altarraum, Schiff, Chorbogen) wird anlässlich einer ersten Renovation ausgemalt.
1929 / 1930
Bau der evangelischen Kirche.
1932
Für die Schule Horn wird erstmals ein katholischer Lehrer gewählt.
1933
Den katholischen Haushaltungen wird erstmals ein Pfarrblatt zugestellt.
1936 / 1937
Bau einer neuen Orgel.
1946 / 1947
Bau eines neuen Pfarrhauses, Kirchstrasse 12.
1947 / 1948
Bau eines Vereinshauses, Kirchstrasse 9.
1960 - 1970
In diesem Jahrzehnt überholt die Zahl der katholischen Christinnen und Christen jene der reformierten.
1963
Die Pfarrei feiert 50 Jahre Kirchenbau (1913 – 1963).
1966 / 1967
Kirchenrenovation. Der Raum wird purifiziert, das ursprüngliche gestalterische Konzept verändert und die Malereien von 1928 übermalt.
1994
Bau der Oase (Trakt zwischen dem alten Pfarrhaus und dem ehemaligen Vereinshaus).
2004
Innenrestaurierung.
2007
Sanierung der Orgel.
2009
Aussenrestaurierung.
2010
Die Pfarrei feiert 100 Jahre Grundsteinlegung zur Pfarrkirche.